Jenfelder Schützenverein
v.1972 e.V.
Das sportliche Schießen erfordert Konzentration sowie Präzision, dieses muss regelmäßig trainiert werden.
Es wird bei uns ausschließlich auf zugelassenen Schießständen unter permanenter Aufsicht von Mitgliedern mit Sachkunde- und
Standaufsichtsscheinen geschossen.
Das Schießen erfordert ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und Konzentrationsvermögen, sowie einer speziellen Atemtechnik, um bei
fast regungsloser Haltung den Schuss auszulösen.
Dabei schießen wir auf Papierscheiben, wobei es das Ziel ist, die genaue Mitte zu treffen.
Es wird bei uns nicht auf lebende oder bewegte Ziele geschossen.
Wir bieten hierzu das sportliche Training mit Luftdruckwaffen, das heißt Luftgewehr oder Luftpistole, und auch das Training mit
Kleinkalibergewehr und Sportpistole, sowie Großkaliberpistole an.
Erst wenn die Resultate beim Schießen mit den Luftdruckwaffen akzeptable Ergebnisse zeigen, das kann durchaus erst nach mehreren
Monaten oder Jahren sein, erlauben wir dann das Schießen mit scharfen Waffen.
Wir wünschen uns, dass jedes Mitglied zeitnah eine Waffensachkundeprüfung ablegt. Das befähigt zum sachgemäßen Umgang mit scharfen
Waffen und beugt Unfällen vor.
Das berechtigt den Schützen zum Erwerb einer Waffenbesitzkarte (WBK), jedoch nicht zum Erhalt eines Waffenscheins, welche zum Tragen
einer Waffe berechtigt und nur für Sicherheitspersonal oder Polizei erhältlich ist.
Außerdem legen wir sehr großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Waffen. Bei Zuwiderhandlung droht sofortiger Ausschluss
aus dem Verein und Verlust der WBK.
Grundsätzlich ist das Schießen für Alle bis ins hohe Alter möglich, bringt Spaß und hält fit.
Schiesssport
Jenfelder Schützenverein
v.1972 e.V.